dietrich duppel

Ob Kriege, Krisen oder Wirtschaftswunder: Mit einem kurzen zeitlichen Versatz schlagen sich die großen ökonomischen und weltpolitischen Ereignisse in unserem Mikrokosmos und unserem Alltag nieder. Und so lässt sich umgekehrt anhand von scheinbar kleinen Ereignissen Weltgeschichte erzählen. Borussia Mönchengladbach in Israel, ein Bauarbeiter am Nord-Ostsee-Kanal, eine Spionin auf Kuba – diese Menschen erzählen Geschichte. Und ich erzähle ihre Geschichten.

Ich habe in Wien und Marburg Europäische Ethnologie, Politik und Literatur studiert und in München Journalismus gelernt. Seit 25 Jahren lebe ich als Dokumentarfilmer und Drehbuchautor in Hamburg und Maulbronn.

              

news

Geheimsache Kopernikus

Das Doku-Drama über Nikolaus Kopernikus für ARTE ist abgedreht und wird im Sommer ausgestrahlt.

Euromaidan – Tagebuch eines angekündigten Krieges

Dokumentation, 90 Minuten.

Wie kamm es zum Krieg in der Ukraine? Spurensuche mit internationalen Experten und der ukrainischen Dokumentarfilmerin Alina Gorlova.

ARTE, 6. Juni 2023, 20:15 Uhr

Spielball der Weltpolitik – Als Elten niederländisch wurde

Der Klassiker über die legendäre Butternacht von Elten! 14 Jahre lang war die Stadt am Niederrhein von den Niederlanden annektiert. Als sie zurück zur Bundesrepublik kam, wurde in einer Nacht Millionen verdient.

Phoenix, 23.04.2023, 14:45 Uhr, 23.04.2023, 00:45 Uhr, 29.04.2023, 10:45 Uhr, 26.04.2023, 03:00 Uhr

Geheimmission Tel Aviv – Als Fußball die Geschichte veränderte

Mit der Kanzler-Maschine von Willy Brandt flog die Mannschaft von Borussia Mönchengladbach mit ihrem Kapitän Günter Netzer 1970 konspirativ nach Tel Aviv zu einem Fussballspiel gegen die israelische Nationalmannschaft. Es war der Beginn von diplomatischen Beziehungen und Freundschaften fürs Leben.

alpha, 13.05.2023, 21:00 Uhr, 14.05.2023, 01:20 Uhr

125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal: Verbindet die Meere, teilt das Land

Ganz Schleswig-Holstein kennt diesen Film! 

NDR, 9.04.2023, 20:15 Uhr

Phoenix, 9.04.2023, 18:30 Uhr