Ob Kriege, Krisen oder Wirtschaftswunder: Mit einem kurzen zeitlichen Versatz schlagen sich die großen ökonomischen und weltpolitischen Ereignisse in unserem Mikrokosmos und unserem Alltag nieder. Und so lässt sich umgekehrt anhand von scheinbar kleinen Ereignissen Weltgeschichte erzählen. Borussia Mönchengladbach in Israel, ein Bauarbeiter am Nord-Ostsee-Kanal, eine Spionin auf Kuba – diese Menschen erzählen Geschichte. Und ich erzähle ihre Geschichten.
Ich habe in Wien und Marburg Europäische Ethnologie, Politik und Literatur studiert und in München Journalismus gelernt. Seit 25 Jahren lebe ich als Dokumentarfilmer und Drehbuchautor in Hamburg und Maulbronn.
Es ist der Gründungsmythos der Bundesrepublik Deutschland: das Wirtschaftswunder. Doch was hält einer Überprüfung stand?
Arte, 14.10.2025, 20:15 Uhr, und in der Mediathek
Nach der Erstausstrahlung bei Arte jetzt auch bei NDR und ARDalpha
NDR, 2. und 9.8.2025, 12:00 Uhr
ARDalpha, 6..9.2025, 20:15 Uhr
Alle jammern über hohe Lebensmittelpreise. Doch während die Konzerne Gewinne einfahren, haben die Erzeuger und mittelständischen Hersteller das Nachsehen.
ZDF, 15.07.2025, 20:15 Uhr
Eine Reise durch Deutschland und die Nachbarländer Polen und Frankreich zeigt, dass die großen europäischen Errungenschaften ins Wanken geraten.
Arte, 15.2.2025, 18:25 Uhr und in der Mediathek
Deutsche Welle, 19.2.2025
Der Streik der Metallarbeiter in Schleswig-Holstein im Winter 1956/57.
ARD, 01.5.2024, 21:45 Uhr und in der Mediathek
Die Eisenbahnstrecke Rail Baltica verbindet Europa mit dem Baltikum und verabschiedet es symbolisch und technisch endgültig von den düsteren Sowjetzeiten.
ARTE, 02.4.2024, 23:30 Uhr und in der Mediathek
Dokumentation, 45 Minuten, ZDF 2023
Am 7. Oktober 2023 überfallen islamistische Terroristen Israel und ermorden 1200 Menschen auf bestialische Weise. Wie weit wird der Krieg im Heiligen Land eskalieren?
ZDF, 24.10.2023, 20:15 Uhr, bei Phoenix und in der Mediathek
Dokumentation, 90 Minuten.
Wie kamm es zum Krieg in der Ukraine? Spurensuche mit internationalen Experten und der ukrainischen Dokumentarfilmerin Alina Gorlova.
ARTE, 6. Juni 2023, 20:15 Uhr
Der Klassiker über die legendäre Butternacht von Elten! 14 Jahre lang war die Stadt am Niederrhein von den Niederlanden annektiert. Als sie zurück zur Bundesrepublik kam, wurde in einer Nacht Millionen verdient.
Phoenix, 23.04.2023, 14:45 Uhr, 23.04.2023, 00:45 Uhr, 29.04.2023, 10:45 Uhr, 26.04.2023, 03:00 Uhr
Mit der Kanzler-Maschine von Willy Brandt flog die Mannschaft von Borussia Mönchengladbach mit ihrem Kapitän Günter Netzer 1970 konspirativ nach Tel Aviv zu einem Fussballspiel gegen die israelische Nationalmannschaft. Es war der Beginn von diplomatischen Beziehungen und Freundschaften fürs Leben.
alpha, 13.05.2023, 21:00 Uhr, 14.05.2023, 01:20 Uhr
Ganz Schleswig-Holstein kennt diesen Film!
NDR, 9.04.2023, 20:15 Uhr
Phoenix, 9.04.2023, 18:30 Uhr